Am 29.09 findet unser erstes OAT nach der Sommerpause statt. Dieses Mal geht es um das „Closed Controlled Access Center“ auf Samos. Es klingt wie der Name eines Gefängnisses, ist aber eines der vielen Geflüchtetenlager an den Außengrenzen der EU. Was es mit diesem Namen auf sich hat und was noch alles hinter den Stacheldrahtzäunen […]
Autorenarchiv: bdeuk6
Offenes Antifa-Treff am 29.09.23 – Erfahrungen aus einem Geflüchtetenlager
Öffnungszeit ohne cis-Männer im August
Die nächste Öffnungszeit ohne cis-Männer steht ins Haus. Am Mittwoch (30.8.) von 15 bis 17 Uhr. Neben warmen und gekühlten Getränken, wird es wieder die Möglichkeit zu quatschen, sich Infomaterialien mitzunehmen oder einfach nur zu lesen. Interessant sind aktuell sicher Artikel zum Beispiel aus der Analyse&Kritik dazu wie Linke die Queerfeindlichkeit der deutschen Rechten bedienen […]
„Kampf dem CC!“ – Mobivortrag zu den Protesten gegen den Coburger Convent
Jedes Jahr treffen sich am Pfingstwochenende viele hunderte Verbindungsstudenten für den so genannte Coburger Convent. Dieser ist der größte Dachverband studentischer Verbindungen in Deutschland und Österreich und besteht nach eigenen Angaben aus circa 10.000 Mitgliedern in „Landsmannschaften“ und „Turnerschaften“. Der CC propagiert eine Welt, in der Elitarismus, Sexismus und Nationalismus feste Bestandteile der Gesellschaft sein […]
Der CC hat Genoss*innen zu Gast: Die Lirabelle

Am 21. April 2023 wird der Club Communism Vertreter*innen der Lirabelle-Redaktion zu Gast haben. Die Lirabelle ist eine seit 2013 erscheinende Zeitschrift, die Kritik an den Verhältnissen abbildet, die zur emanzipatorischen Aufhebung derselben beitragen kann und soll. Gleichzeitig ist sie eine Diskussionsplattform radikal Linker in Thüringen und damit ein klassisches Szene-Medium. Gemeinsam wollen wir darüber […]
Offenes Antifa-Treff am 19.4. – Was geht am 1. Mai 2023?
Hallo Genoss*innen, Der 1. Mai steht vor der Tür. Und damit auch die ersten Ankündigungen für Demos. Auch 2023 wird der Tag in Mitteldeutschland leider von den Demonstrationen faschistischer Parteien und Organisationen geprägt sein. Wie gefühlt jedes Jahr gibt es eine mehr oder weniger diffuse Informationslage, wo, wie und wann antifaschistischer Gegenprotest und linke Demos […]
Offenes Antifa-Treff – „Frauen bildet Banden – eine Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora“
Zum OAT im März wird es wieder einen Film geben! Wir wollen mit euch die Dokumentation „Frauen bildet Banden – eine Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora“ schauen und uns anschließend darüber unterhalten. Kommt gerne am Donnerstag dem 30.03. um 18:00 Uhr in den Infoladen im Schillergäßchen 5. Wir freuen uns auf euch! Über den […]
Öffnungszeit am 7.3., 16-19 Uhr
Wie an jedem ersten Dienstag im Monat hat der Infoladen geöffnet und alle Interessierten können zwischen 16 und 19 Uhr vorbei gucken. Am Vorabend des 8. März möchten wir die Gelegenheit nutzen und euch die Möglichkeit bieten Schilder und Transpis für die Demo zu basteln, das Material dafür ist vor Ort vorhanden. Natürlich könnt ihr […]
Vorstellung des Konzeptes zum Umgang mit sexueller/sexualisierter Gewalt am 17.02., 17 Uhr
Am Freitag, den 17. Februar, lädt der Infoladen ein: Wir stellen unser Konzept zum Umgang mit sexueller/sexualisierter Gewalt vor. Zum einen wollen wir mit anderen Worten und mit einem anderen Zugang (als bloßes Lesen) erklären, was in dem Konzept steht. Was wir also tun, um Übergriffe unwahrscheinlicher zu machen und was wir tun, wenn doch […]
Öffnungszeit ohne cis Männer im Januar

Endlich wieder! Auch 2023 wird uns zahlreiche Anlässe bescheren uns im negativen Sinne mit Geschlecht beschäftigen zu müssen (und hat es sicher schon). Dies und viel mehr soll während der Öffnungszeit ohne cis Männer möglich sein. Zeitschriften lesen, aktuelle Flyer oder Plakate ergattern, mal in der Aufkleber-Kiste stöbern und bei Kaffee, Tee, etc. solidarisch feministisch […]
Update: Offenes Antifa-Treff zur Geschichte der Antifa in Jena
Das OAT am 14.01 findet im „Haus“ statt. Falls ihr nicht wisst wo das ist könnt ihr uns gerne anschreiben. Wir freuen uns auf euch!