Offenes Antifa-Treff – Was geht am 1. Mai 2022?

Hallo Genoss*innen,

wie Angekündigt laden wir euch hiermit zur ersten Öffnungszeit am 26.04.2022 von 18-20 Uhr in den Infoladen ein. 

Viele Coronaregeln sind aufgehoben, die ersten Demos für den 1. Mai angkündigt. Auch 2022 wird der Tag in Mitteldeutschland leider von den Demonstrationen faschistischer Parteien und Organisationen geprägt sein. Wie gefühlt jedes Jahr gibt es eine mehr oder weniger diffuse Informationslage, wo, wie und wann antifaschistischer Gegenprotest und linke Demos stattfinden.

Wir wollen eine Runde zum Austausch bieten und versuchen die gegeben Infos für euch zusammen zu fassen und darzulegen Es wird dazu einen Input von 18 Uhr bis 18.30 geben aber alle Infos bekommt ihr auch danach noch, falls ihr nicht pünktlich kommen könnt. Der Input ist allgemein zu der Bedeutung des ersten Mai `s und natürlich was dieses Jahr so ansteht. , die Zeit nach dem Input ist dann offen für Vernetzung und weiteren Austausch. Kommt gerne mit euren Freund*innen, Genoss*innen, Bezugsgruppen, Mitbewohner*innen oder auch alleine vorbei.

Wir freuen uns auf einen erfolgreichen 1.Mai. 

 

Hinweis!

Da die Covid-19 Pandemie leider immer noch nicht vorbei ist, bitten wir euch mit FFP-2 Maske zu kommen und wünschen uns, dass ihr euch testet, soweit dies möglich ist. Der Raum wird während der Veranstaltung permanent gelüftet und wir haben einen Luftfilter ebenfalls im Raum. Passt auf euch und andere auf!

 

Hello comrades,

As announced, we hereby invite you to the first opening time on 26.04.2022 18-20 o’clock in the Infoladen Jena. 

Many Corona rules have been lifted and the first demos for 1 May have been announced. Also in 2022, the day in Central Germany will unfortunately be marked by demonstrations of fascist parties and organisations. As it feels every year, there is a more or less diffuse information situation about where, how and when anti-fascist counter-protests and left-wing demos will take place.

We want to offer a round for exchange and try to summarise and present the given information for you. There will be an input from 6 p.m. to 6.30 p.m. but you will also get all the information afterwards if you can’t come on time. The input will be general about the meaning of 1. May and of course what is coming up this year. The time after the input is then open for networking and further exchange. Feel free to come with your friends, comrades, groups, roommates or alone.

We are looking forward to a successful 1. May. 

Note!

As the Covid-19 pandemic is unfortunately still not over, we ask you to come with FFP-2 mask and would like you to test yourself as far as possible. The room will be permanently ventilated during the event and we have an air filter in the room as well. Take care of yourselves and others!

In Offenes Antifa-Treff veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Stellungnahme des Infoladen-Plenums zu den Outcalls

Zuerst möchten wir ausdrücklich sagen, dass wir uns solidarisch mit den Betroffenen sexueller und sexualisierter Gewalt zeigen!

Wir als Infoladen Jena möchten auch noch einmal Stellung beziehen. Wir sind spät dran, was wir nicht entschuldigen können, aber trotzdem möchten wir unsere Eindrücke und Meinungen nach einigen Diskussionen teilen.

Im Gespräch miteinander haben wir festgestellt, dass der Infoladen auch eine Historie von im weiteren Sinne antifaschistischen Gruppierungen spiegelt. Bereits früher war der Laden in Diskussionen um Vorfälle sexualisierter Gewalt und sexistischen Verhaltens involviert. Im Zuge dessen wurden auch schon Hausverbote ausgesprochen. Gerade für einen Raum wie diesen ist es wichtig, dass Grenzen gezogen werden, wer willkommen ist und wer nicht. An dieser Stelle möchten wir auch transparent machen, dass der im Jenaer Outcall (vom August 2020) bekannt gemachte Täter eine Zeitlang (von Juli bis August 2019) zum Laden Zugang hatte.

Stand jetzt ist, dass er und die Täter aus Saalfeld im Infoladen Hausverbot haben.

Wir als Infoladen-Plenum sind solidarisch mit den betroffenen Genoss*innen, unabhängig von ihrem Umgang mit den Erfahrungen und den Tätern. Wir orientieren uns an den Forderungen der Genoss*innen. Darüber hinaus ist es unsere Aufgabe als Raum, ein Konzept zur Reaktion auf sexistisches Verhalten und Übergriffe zu erarbeiten, nicht nur um auf die Outcalls zu reagieren, sondern auch, um einen Umgang für mögliche zukünftige Übergriffe zu finden. Es braucht ein verbindliches und transparent gemachtes Konzept, auf das im Falle des Falles Bezug genommen werden kann.. Wir möchten, dass sich alle Genoss*innen bei uns einbringen können und nicht aus Sorge vor Übergriffen und Mackern wegbleiben.

Im Gespräch ist uns aufgefallen, dass folgende Frage wieder auf den Tisch muss: Wie hängen Antifa, Männlichkeitsinszenierung und Mackertum zusammen? Es ist definitiv eine Aufgabe, das innerhalb der Szene kritisch zu diskutieren und zwar immer wieder. Für eine solche Diskussion stellt sich der Infoladen mit seinen Ressourcen zur Verfügung. Das richtet sich auch an (Bezugs-)Gruppen, die sich darüber austauschen möchten, was das mit ihnen selbst zu tun hat.

Weiter möchten wir aktiv unterstützen, dass Aufklärung geleistet wird: über das Patriarchat, über sexuelle und sexualisierte Gewalt, insbesondere gegen Frauen, über ihre psychischen Folgen und den Umgang damit. Es muss basierend darauf dringend innerhalb der Szene diskutiert werden, wie der Umgang mit Genoss*innen ist, die übergriffig werden und wie wir diejenigen unterstützen, die durch Übergriffe betroffen sind. Und diese Diskussion muss geführt werden, bevor Übergriffe passieren. Unsere Tür (und alles was damit zusammenhängt) ist offen für die Selbsthilfe/Unterstützung von Betroffenen.

Mit den Outcalls ist uns schmerzhaft bewusst geworden, dass es in Thüringen an Unterstützungsstrukturen für Betroffene aus der linken Szene heraus fehlt. Auch das muss bearbeitet werden (und wird es von einigen bereits).

Und nicht zuletzt muss die politische Organisierung von FLINTA* gestärkt werden. Ob es der Infoladen mit seinen aktuell Aktiven schafft, zum Beispiel eine FLINTA*-Öffnungszeit zu stemmen, wissen wir noch nicht. Fühlt euch aber bitte angesprochen, wenn es heißt: bei uns könnt ihr undogmatische linke Politik und Subkultur machen. Der Laden ist zwar klein, aber vollgestopft mit Wissen und Möglichkeiten.

Nochmal anders: Wir leben in patriarchalen kapitalistischen Verhältnissen. Darin sind Diskriminierung, Unterdrückung und/oder Verfolgung an der Tagesordnung. Diese richten sich häufig in Form von Gewalt gegen Frauen und gegen Menschen, die sich nicht in eine heterosexuelle oder cis-geschlechtliche Schublade stecken lassen (wollen). Gegen diese Verhältnisse richtet sich unsere Politik. Wir wollen eine Gesellschaft, in der alle ohne Angst verschieden sein können. Mit den Outcalls aus Jena und Saalfeld, aber auch denen aus Erfurt und Gotha letztes Jahr ist mal wieder überdeutlich geworden, dass auch Antifaschist*innen Gewalt und sexistisches Verhalten ausüben. Manches davon haben Leute mitbekommen, ohne einzugreifen, anderes lief unterm Radar. So darf es nicht weitergehen. Innerhalb der Szene muss selbstkritisch reflektiert werden. Es muss antisexistisch aufgeklärt werden. Es müssen Strukturen geschaffen werden, an die sich betroffene Genoss*innen wenden können und die politische Organisierung von FLINTA-Genoss*innen muss unterstützt werden. Dafür steht der Infoladen zur Verfügung. Denn für die dort Aktiven ist klar: Wir sind an der Seite der Betroffenen.

Infoladen Jena
(infoladenjena@riseup.net)

In General, Statements veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Geschlossen

Liebe Leute,
wie ihr euch sicher denken könnt, bleibt auch der Infoladen bis auf weiteres zu. Es finden keine Öffnungszeiten oder Plena statt, nur der Briefkasten wird weiterhin geleert. Recht schnell sind wegen des Corona-Shutdowns verschiedene Hilfsangebote entstanden wie beispielsweise in Jena-West und Süd. Zur sonstigen analogen politischen Arbeit gibt es bereits Alternativen, die momentan umso wichtiger sind. Wir möchten euch hiermit auf eine willkürliche Auswahl aufmerksam machen.
Neben den Freien Radios in nächster Umgebung (OKJ https://radio-okj.de/, Radio Lotte https://www.radiolotte.de/, Radio F.R.E.I. https://www.radio-frei.de/, Radio Corax https://radiocorax.de), sind schon seit prä-pandemischen Zeiten viele politischen Vorträge und Diskussionen zum Hören online verfügbar, z.B. beim Audioarchiv http://audioarchiv.blogsport.de/ und https://www.freie-radios.net/ .
Neben helfen, informieren und sich bilden, ist bei den meisten Leuten das online Treffen jetzt primär. Hier zwei Seiten mit Übersichten, welche besseren Mittel dafür zur Verfügung stehen: https://www.systemli.org/de/2020/03/15/solidarische-infrastruktur.html und https://swiso.org/

Passt auf einander auf.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Neues Mobi-Material

nika.mobi

Im Infoladen liegt jede Menge Infomaterial der Kampagne Nationalismus ist keine Alternative zum abholen & weiterverteilen bereit. Bis Oktober ist der Infoladen Donnerstags von 17.30 bis 18.30 geöffnet.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Infoveranstaltung zu den Protesten gegen den AfD-Aufmarsch in Erfurt am 1. Mai

Am Dienstag, den 23. April, um 20 Uhr findet eine Infoveranstaltung zur AfD-Demonstration am 1. Mai in Erfurt und den geplanten Gegenprotesten statt. Das Schnauze voll-Bündnis wird zum Tag und insbesondere zur Demo ‚Alles muss man selber machen! – Feministisch, Solidarisch, Klimagerecht gegen den Wahlkampfauftakt der AfD!‘ informieren. Danach ist Zeit für Austausch und Verabredungen, z.B. zur gemeinsamen Anreise. Herzliche Einladung an alle Antifaschist*innen!

Mehr: schnauzevoll.noblogs.org und doityourself.noblogs.org

Schnauzevoll-Banner

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Kino im Infoladen: Der schwarze Nazi

Mittwoch, 7. November 2018, 20.00 Uhr

DER SCHWARZE NAZI handelt vom Kongolesen Sikumoya, der sich auf seine Einbürgerung vorbereitet. Unter dem Druck von Rassismus und Vorurteilen passt er sich immer stärker an die „deutsche Kultur“ an. Doch irgendwann ist es zu viel. Er bricht zusammen. Im Koma ereignet sich dann die Metamorphose. Sikumoya ist nun der scheinbar „perfekte Deutsche“. Er überholt die Neonazis einfach von rechts und beginnt ihnen Teile ihrer absurden Ideologie streitig zu machen … Ein Film von Tilman & Karl-Friedrich König.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Kino im Infoladen: Sonita

Mittwoch, 6. Juni 2018, 20.00 Uhr


Die 18-jährige Afghanin Sonita lebt als illegale Migrantin im Iran. Ohne Papiere und somit ohne Rechte bleiben ihr viele Wege versperrt, doch Sonita will ihren großen Traum von einer Karriere als Rapperin nicht aufgeben. Sie schwärmt für Michael Jackson und Rihanna, schreibt eigene Songtexte und tritt vor den anderen Teenagern in der Teheraner Unterkunft auf. Die junge Frau hat Talent – und mit diesem hofft sie, ihren Weg gehen zu können und das von ihrer Familie für sie vorgezeichnete Schicksal zu vermeiden. Denn Sonitas Eltern planen, ihre Tochter für 9.000 US-Dollar an einen unbekannten Ehemann zu verkaufen. Die junge Musikerin versucht, im Iran eine Aufenthaltsgenehmigung zu erlangen und außerdem ihren Traum wahr werden zu lassen: Sie will in einem echten Musikstudio ein eigenes Album aufnehmen.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Kauf dich glücklich!

Vio.Me SoapBereits 2015 hatte ihr die Möglichkeit im Infoladen Seife aus der besetzten Fabrik Vio.Me in Griechenland zu erstehen und damit den Kampf der Arbeiter*innen direkt zu unterstützen. Drei Jahre später ist die Fabrik immer noch besetzt und es wird munter in Eigenregie, sprich Arbeiter*innenselbstverwaltung, produziert. Inzwischen alles etwas professioneller mit offiziellen Vertriebsstrukturen in Dtl. über die, an die FAU angedockte, Union-Coop. Dem wollen wir nicht nachstehen und haben auch wieder Seife im Infoladen.
Außerdem kam vor kurzen auch wieder eine Bestellung von Olivenöl vom Becollective aus Kreta bei uns an. Falls damit noch nicht alle Bedürfnisse gedeckt sind, dann schaut auch beim örtlichen FAU Syndikat rein, welches daneben noch Wein ihrer spanischen Schwestergewerkschaft CNT und Tee (bzw. Kräuteraufguss) aus der übernommenen Fabrik SCOP-TI bei Marseille vorrätig hat.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Kino im Infoladen: Sophies Entscheidung

Mittwoch, 7. März 2018 , 20.00 Uhr, Infoladen
Sophies Entscheidung
Nach dem Zweiten Weltkrieg findet die polnische Auschwitz-Überlebende Sophie (Meryl Streep) in New York durch die Liebe zu dem amerikanischen Juden Nathan (Kevin Kline) neuen Lebensmut. Doch das Verhältnis ist nicht ungetrübt, da Nathan vom Holocaust besessen ist und immer mehr zu schizophrenen Anfällen neigt. Beide lernen den Nachwuchsschriftsteller Stingo kennen, dem sich Sophie schließlich öffnet und ihm auch erzählt, was sie Nathan nicht offenbarte: vor welche schreckliche Entscheidung sie in Auschwitz gestellt wurde (kino.de).

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Kino im Infoladen: Iran Elections 2009

Mittwoch, 07. Februar, 20.00 Uhr

null
Grün ist die Farbe der Hoffnung. Grün ist die Farbe des Islams. Und Grün war das Erkennungszeichen der Anhänger von Präsidentschaftskandidat Mir Hossein Mussawi, der zur Symbolfigur der „grünen Revolution“ im Iran aufstieg. Die Präsidentschaftswahlen am 12. Juni 2009 sollten einen Wechsel bringen, aber entgegen allen Erwartungen wurde der ultrakonservative Populist Mahmud Ahmadineschad im Amt bestätigt. So deutlich das Ergebnis ausfiel, so laut und berechtigt waren dann auch die Vorwürfe der Wahlmanipulation. Die anhaltenden Protestdemonstrationen wurden von staatlichen Milizen immer wieder mit brutalen Übergriffen aufgerieben und aufgelöst. Private Aufnahmen von Handys oder Fotokameras zeugen von dieser maßlosen Gewalt: Menschen werden verprügelt, erstochen, erschossen, verhaftet, verschleppt, manche verschwinden spurlos. Zahllose Tote, Verletzte und Folteropfer, und eine weitere tiefe Wunde im Herzen der Iraner bleiben zurück (filmsortiment.de).
Der Film ist eine Kurzfassung des Kinofilms „The Green Wave“.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen