Der anarchistische Lesekreis startet in eine neue Runde und wird sich diesmal Texte des italienischen Anarchisten Errico Malatesta (1853-1932) vornehmen. Anfänglich als Anhänger des kollektivistischen, später des kommunistischen Anarchismus, organisierte er als einer der bedeutendsten Aktivisten der damaligen anarchistischen Bewegung Aufständen und Unruhen, reiste als Agitator und Teilnehmer internationaler anarchistischer Konferenzen v.a. durch Europa und […]
Kategorien-Archiv: General
Seife für das Klassenbewusstsein
Ende letzten Jahres hat Vio.Me mit dem internationalen Vertrieb von Seife (bio / vegan) begonnen, welche jetzt auch im Infoladen zu bekommen ist. Bei Vio.me handelt es sich um eine Fabrik in Thessaloniki (Griechenland), welche 2011 nach der Schließung von Seiten des Management von ihren Arbeitern besetzt wurde. Kurze Zeit später startet sie die selbstverwaltete […]
Weimar im April: Infoveranstaltungen zu den anstehenden Prozessen (Mo 9.2. 19 Uhr)
Es wird nicht ruhig um „Weimar im April“ Im April 2012 wurden einige junge Menschen in Polizeigewahrsam genommen und dort misshandelt. Die Ermittlungen gegen die diensthabenden Polizist_innen wurden eingestellt. Dafür wird gegen die Betroffenen aus der Nacht wegen „Vortäuschen einer Straftat“ ermittelt und nun ist es so weit: Die Hauptverhandlung wird eröffnet und findet an […]
Anarchismus vs. Marxismus – Anarchistischer Lesekreis jetzt immer Donnerstags
Der anarchistische Lesekreis wird sich im kommenden Block mit den Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Anarchismus und Marxismus auseinander setzen und dazu verschiedene Aufsätze aus den von Philipp Kellermann herausgegebenen Sammelbänden Begegnungen feindlicher Brüder: Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung (Unrast Verlag) lesen. In einer breiten Palette von Themen werden […]
Keep CSAAWU Doors Open! – Spendensammlung für die Kämpfe von LandarbeiterInnen in Südafrika
Die Freie Arbeiter- und Arbeiterinnen Union (FAU) ruft dazu auf, die südafrikanische Gewerkschaft „Commercial Stevedoring Agricultural & Allied Workers Union“ (CSAAWU) zu unterstützen. Die LandarbeiterInnen-Organisation ist in Folge verlorener Gerichtsprozesse und dadurch auf sie zukommender Kosten in ihrem Bestehen akut gefährdet. Im März 2012 waren nach einer Streikwelle hunderte von ArbeiterInnen entlassen worden. Die CSAAWU, […]
07.01.15: Kino im Infoladen
Du sollst nicht lieben 07.01.2015 – 20.00 Uhr Der junge und attraktive Student Ezri flüchtet vor dem Regen in den Laden des Fleischers Aaron. Beide sind orthodoxe Juden, doch anders als der unstete Ezri ist Aaron Ehemann, Familienvater und ein respektiertes Mitglied der Gemeinde in Jerusalem. Was als Arbeitsbeziehung anfängt, entwickelt sich schnell zu einer […]
JOSEF ZAHLT NIX! – Soliparty
Weitere Infos unter: soli2401.blogsport.eu
03.12.14: Kino im Infoladen
Ein Lied für Agyris 03.12.2014 – 20.00 Uhr Distomo. Ein kleines Bauerndorf, ein Steinwurf vom Meer entfernt, an der Strasse von Athen nach Delphi. Hier überlebt der kleine Argyris, noch keine vier Jahre alt, am 10. Juni 1944 ein brutales Massaker der deutschen Besatzungsmacht: Eine so genannte «Sühnemassnahme» einer SS-Division als Reaktion auf einen Partisanenangriff […]
*Einladung zum INFOCAFE*
Der Infoladen und Pekari – offene linke Basisgruppe laden ein zum stöbern, informieren, austauschen, kaffe trinken und diskutieren: offenes Infocafe//jeden Freitag im Dezember//ab 16Uhr im Infoladen *Was ist das Infocafe?* Das Infocafe ist als offene und genauso gemütliche wie politische Anlaufstelle für aktive Menschen in Jena und solche die es werden wollen gedacht. Wenn ihr […]
Der Anarchistische Lesekreis beschäftigt sich mit Idee der freien Kooperation
Im Jahr 2000 erhielt Christoph Spehr für seinen Aufsatz „Gleicher als andere. Eine Grundlegung der Freien Kooperation“ den Rosa-Luxemburg-Preis für die in Aufsatzform beantwortete Frage: „Unter welchen Bedingungen sind soziale Gleichheit und politische Freiheit vereinbar?“ In seinem Aufsatz analysiert er zunächst die Bedingungen der vielfach verwobenen Herrschaftsverhältnisse im postmodernen Kapitalismus, um danach die Rahmenbedingungen einer […]