Öffnungszeit am 7.3., 16-19 Uhr

Wie an jedem ersten Dienstag im Monat hat der Infoladen geöffnet und alle Interessierten können zwischen 16 und 19 Uhr vorbei gucken. Am Vorabend des 8. März möchten wir die Gelegenheit nutzen und euch die Möglichkeit bieten Schilder und Transpis für die Demo zu basteln, das Material dafür ist vor Ort vorhanden. Natürlich könnt ihr aber auch einfach vorbei kommen um Zeitschriften zu lesen oder mit uns ins Gespräch zu kommen. Zudem findet direkt im Anschluss ein Vortrag vom Feministischen AK Frauenstreik94 zum Thema FrauenStreikTag 1994 statt.

Bitte denkt an eine Maske (OP, besser FFP2). Die Öffnungszeit ist für Menschen jeglichen Geschlechts offen.

Wir freuen uns auf euch!

In all gender Öffnungszeit, General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

7. März, 19 Uhr: Vortrag zum FrauenStreikTag 1994

Im März 2018 saßen wir staunend vor unseren Smartphones: in Spanien gingen über 5 Millionen Aktivist*innen für die Gleichberechtigung von Frauen* auf die Straße. Als ob diese Zahl nicht schon beeindruckend genug wäre, waren sehr viele dieser Menschen auch noch ihrer Lohnarbeit ferngeblieben.

Eine Aktion, die in Deutschland, wo politischer Streik illegalisiert ist, undenkbar erscheint. Nichts desto trotz versuchten sich auch hier Feminist*innen bereits 1994 daran.
1994?! – war das nicht 2019?! … Fast. Vor nicht ganz 30 Jahren gab es einen mit großem Aufwand organisierten Aktionstag zum 8. März. Von diesem möchte der Feministische Arbeitskreis Frauenstreik1994 erzählen: am Vorabend des diesjährigen Frauenkampftages, dem 7. März, um 19 Uhr im Infoladen Jena. Alle feministisch und historisch Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Bitte denkt an eine medizinische Maske. Der Infoladen befindet sich im obersten Stockwerk und ist über eine lange Treppe erreichbar. Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten. Getränke gibt es gegen Spende vor Ort.

In General, Veranstaltungen veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Öffnungszeit ohne cis-Männer im Februar

Am 22. Februar ist Öffnungszeit ohne cis Männer. Falls ihr interessiert an feministischen und solidarischen Austausch seid, gerne mal in Ruhe Zines, Zeitschriften oder Zeitungen lesen, Plakate aktueller Kampagnen oder Flyer mitnehmen möchtet oder einfach nur in die Aufkleber-Kiste abtauchen: Dann kommt vorbei am Mittwoch Nachmittag.
Im Infoladen gibt es Kaffee, Tee, viele andere leckere Getränke und manchmal Kekse. Es ist sicher auch eine gute Gelegenheit sich mit Blick auf den 8. März zwei Wochen später auszutauschen und zu vernetzen, zum Beispiel zum Feministischen Streiken.

Am Mittwoch, den 22. Februar 2023, voraussichtlich von 14 bis 18 Uhr.

Bitte denkt an eine medizinische Maske.

In Öffnungszeit ohne cis Männer veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Vorstellung des Konzeptes zum Umgang mit sexueller/sexualisierter Gewalt am 17.02., 17 Uhr

Am Freitag, den 17. Februar, lädt der Infoladen ein:

Wir stellen unser Konzept zum Umgang mit sexueller/sexualisierter Gewalt vor.

Zum einen wollen wir mit anderen Worten und mit einem anderen Zugang (als bloßes Lesen) erklären, was in dem Konzept steht. Was wir also tun, um Übergriffe unwahrscheinlicher zu machen und was wir tun, wenn doch was passiert. Zum anderen wollen wir uns eurer Kritik und eurem Feedback zum Konzept stellen.

Ihr habt es schon gelesen und Sachen darin findet ihr nicht nachvollziehbar? Dann wäre der 17. Februar genau der richtige Tag, um darüber zu sprechen. Das ganze findet im Laden statt und der Input zum Konzept wird nicht lange dauern, danach können wir ins Gespräch kommen, Fragen klären und Kritik annehmen. Dazu gibt es natürlich eine Auswahl verschiedener Getränke, ggf. Snacks und die Heizung wird an sein. Beginnen werden wir um 17 Uhr. Bitte denkt an eine Maske (OP, besser FFP2).

In General, Veranstaltungen veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Öffnungszeit am 7.2., 16-19 Uhr

Der Infoladen wird am Dienstag, den 7. Februar, von 16 bis 19 Uhr geöffnet sein. Kommt gerne zum Schmökern, Quatschen oder/und auf ein Getränk vorbei. Eine Auswahl der vorliegenden Publikationen findet ihr unter Lesestoff. Daneben gibt es noch Plakate, Aufkleber und Flyer zum mitnehmen.
Bitte denkt an eine Maske (OP, besser FFP2). Die Öffnungszeit ist für Menschen jeglichen Geschlechts offen.

In all gender Öffnungszeit, General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Öffnungszeit ohne cis Männer im Januar

Endlich wieder! Auch 2023 wird uns zahlreiche Anlässe bescheren uns im negativen Sinne mit Geschlecht beschäftigen zu müssen (und hat es sicher schon). Dies und viel mehr soll während der Öffnungszeit ohne cis Männer möglich sein. Zeitschriften lesen, aktuelle Flyer oder Plakate ergattern, mal in der Aufkleber-Kiste stöbern und bei Kaffee, Tee, etc. solidarisch feministisch quatschen: dazu seid ihr Herzlich Willkommen!

Am Mittwoch, den 25. Januar 2023, von 14 bis 18 Uhr.

Wir freuen uns schon.
Bitte denkt an eine medizinsiche Maske.

In Öffnungszeit ohne cis Männer veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Update: Offenes Antifa-Treff zur Geschichte der Antifa in Jena

Das OAT am 14.01 findet im „Haus“ statt. Falls ihr nicht wisst wo das ist könnt ihr uns gerne anschreiben. Wir freuen uns auf euch!

In Offenes Antifa-Treff veröffentlicht | Kommentare geschlossen

History month 2: Zweites Erzählcafé – Geschichte des Infoladens Jena

Der Club Communism lädt herzlich ein zum zweiten Erzählcafé zu „Infoläden in verschiedenen politischen Kontexten“ mit einem Blick zurück in die Vergangenheit des Jenaer Infoladens.

Drei Genossen werden mit uns diesen Blick wagen. Beginnen werden wir mit einem Input zur Entstehung des Infoladens: seinen Vorläuferinnen, der Entstehung und warum der Laden heute da ist, wo er ist. Wir werden erfahren von Umzug, Auszug und Spaltung. Unsere zwei älteren Gäste werden uns erzählen, wie es früher war und wir wollen wissen: haben sie wirklich jeden Tag im Laden abgehangen? Wie wurden Aktionen vorbereitet und Diskussionen geführt? Wie ist der Infoladen online gegangen? Und wer hat geputzt?! … und vieles mehr!

Das Erzählcafé findet am Freitag, den 20.01.2023, um 17 Uhr statt. Logischerweise treffen wir uns im Infoladen.

Bitte denkt an eine medizinische Maske (OP, besser FFP2). Eine dritte Veranstaltung der Reihe soll folgen.

In General, Veranstaltungen veröffentlicht | Kommentare geschlossen

History month 1: Offenes Antifa-Treff – Geschichte der Antifa in Jena

Wir laden euch herzlich ein zum ersten offenen Antifa-Treff des Jahres.

Ein Freund von zweiteroktober90.de erzählt uns die Geschichte der Antifa in Jena: von den ersten Prügeleien mit Skinheads Ende der 80er und die Gründung der autonomen Antifa im Herbst 89, über die militante Antifa, die Überfälle, Verletzten und Toten der 90er bis hin zu den Kampagnen und Protesten gegen das Fest der Völker in den 2000ern und Thügida in den 2010ern. Auch vom NSU wird die Rede sein. Es werden Bilder und Texte aus der Zeit vorgestellt. Alle sind herzlich eingeladen, dazuzustoßen und unsere Geschichte zu besprechen und zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet am Samstag den 14.01.2023 um 15 Uhr statt. Der Ort steht leider noch nicht ganz fest, aber wir werden ihn zeitnah auf unserer Website ankündigen.

In Offenes Antifa-Treff, Veranstaltungen veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Offenes Antifa-Treff am 13.12

Es ist wieder soweit, selige Weihnachtszeit. Doch nicht immer ist das Zusammenkommen mit der Familie, mit den Verwandten so schön, wie es die Weihnachtslieder aus dem Radio glauben lassen. Sexistische, rassistische Witze am Essenstisch, „Wann gibt’s eigentlich endlich Enkelkinder?“, antisemitische Trinksprüche zum Anstoßen, „Wir hatten nichts damals, aber das könnt ihr euch überhaupt nicht vorstellen!“, rauer Umgangston oder übergriffige Zuneigung, Schwurbler Onkel, Tanten und Cousinen und „Wie du isst kein Fleisch? Aber Fisch ist ok, oder!?“. Neben dem alljährlichen Familiendrama kommen äußere Faktoren hinzu, die diesen Winter zusätzlich erschweren. Krieg, Gasknappheit, steigende Lebensmittelpreise. Von rechts besetzte Sozialproteste, ein „Wut Winter“ und wiederkehrende Isolation, Kälte auf auf der Straße, als auch im Sozialen. Geschürt durch die Scheiße, die gefühlt immer mehr und lauter wird, steigt auch das Gefühl der Ohnmacht.

Wir wollen mit der Ohnmacht brechen:

Was also tun, wenn die Verwandten zum Weihnachtsfest plötzlich rassistische, sexistische Sprüche klopfen? Wie damit umgehen, dass der Schwager ein Bulle ist? Was anfangen mit Verschwörungstheorien am Weihnachtsbaum? Und vor allem: Wie überleben in dieser kalten Zeit?

Gemeinsam wollen wir Antworten auf diese Fragen finden. Lasst uns zusammenkommen, in einer tatsächlich netten Atmosphäre und drüber reden. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, wie gehen andere damit um? Es gibt leider keinen Leitfaden, aber Erfahrungen zum Austauschen und die Möglichkeit sich weniger alleine zu fühlen und perspektivisch vielleicht sogar linkspolitische Diskussionen mit in die Familie nehmen zu können. Besonders durch die derzeitigen Sozialprotesten sehen wir eine gute Möglichkeit, politische Themen, welche alle betreffen anzusprechen und der Familie linke Positionen zu vermitteln. Daher wollen wir uns insbesondere mit diesem Thema beschäftigen, aber wir sind offen für alle Themen die euch bewegen. Wir laden hierzu auch Genoss:innen aus dem „Nicht mit uns“-Bündnis ein, um uns über den aktuellen Stand der Proteste, Forderungen, Herausforderungen zu berichten. Raus aus der Defensive, rein in ein warmes Miteinader!

Ihr seid herzlich eingeladen zum nächsten OAT vorbei zu kommen. Wir treffen uns am Dienstag den 13.12, um 18 Uhr im Infoladen (Schillergäßchen 5; 07745 Jena). Es gibt Tee, Kaffee, Gebäck und die Heizung wird an sein 😉 Wir freuen uns auf euch!

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen