Anarchistischer Lesekreis

Der Anarchistische Lesekreis geht in die zweite Runde – Texte zur Pariser Kommune

Mit der zweiten Runde gehen einige Neuerungen einher. Zunächst treffen wir uns in Zukunft im Infoladen Jena (Di 16 Uhr) und zum anderen werden wir uns Thematiken oder Autor_innen in Blöcken von jeweils drei Sitzungen nähern. Danach wird es jeweils einen Stammtisch geben zur offenen Diskussion und Festlegung des Themas des nächsten Blockes. Erhalten bleibt die offene Struktur und der Einstieg ist jederzeit möglich.

Im ersten Block widmen wir uns der Pariser Kommune aus anarchistischer Perspektive. Dafür haben wir folgende Termine und Texte angesetzt:

26.03. Michail Bakunin – Die Commune von Paris und der Staatsbegriff

02.04. Peter Kropotkin – Die Pariser Kommune

09.04. Karl Marx – Der Bürgerkrieg in Frankreich (MEW 17, S. 313-365)

Los geht es jeweils um 16 Uhr.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Kunst, Spektakel, Revolution #3

Ab sofort gibt’s bei uns die dritte Auflage der Broschüre „Kunst, Spektakel, Revolution“. Sie dokumentiert den dritten Teil der Veranstaltungsreihe (Problem: Vernunft und Sinnlichkeit) und enthält darüber hinaus Texte zum Verhältnis von Ästhetik und Gesellschaftskritik und dem Problem der Revolution:

– Editorial
– Lukas Holfeld: »Es rette uns die Kunst!?« – Anstatt einer Einleitung: Anmerkungen zu einer Kritik der Ästhetik
– Christopher Zwi: Auge und Bild im Spiegel und Spektakel – Zu einer materialistisch historischen Imageologie
– Martin Dornis: Das hörende Subjekt und sein Tod – Überlegungen zur Dialektik der Aufklärung in der Musik bei Ludwig van Beethoven und Gustav Mahler
– Nikolai E. Bersarin: Über die Geschmacksbildung in der Kunst – Zum Verhältnis von Schmecken und Geschmack
– Micha Böhme: Von Lust & Gefahr, sich im Anderen zu verlieren – Ein Essay übers Riechen als den wohl geächtetsten aller Sinne
– Katja und Korinna: Der postmoderne Körper – gelebter Ort der Möglichkeiten?
– Karina Korecky: It Ain‘t Me Babe – Etwas zu Liebe und Geschlechterdifferenz anlässlich der Polyamorie-Debatte
– Mira Blau: Ich und du – Der Pfad zwischen Erkenntnis und Wahn
– Hannes Bode: Negation und Utopie – Überlegungen zu Aufklärung, Menschenrechten und den Bedingungen emanzipatorischer Theorie und Praxis
– Jakob Hayner: Hermann Grab – Ein vergessener Literat
– Jost Ulshöfer: Zwischen Schlössern, Passagen und dem Palaise Royal – Zur utopischen Architektur Charles Fouriers
– Magdalena Gerwien & Peter Schulz: Risse im Traum – Neue Barbaren in Brechts Nordseekrabben
– AG Gesellschaftskritik: Proletarität und Revolutionstheorie – Zu den Konstitutionsbedingungen und der Beschaffenheit revolutionärer Subjektivität
– Wolfgang Bock: László Moholy-Nagy und die Rettung der Objekte durch Licht
– Roger Behrens: Nach Großstadt und Geistesleben – Thesen, Fragmente und Material zur Kritik der Sinnlichkeit im Urbanen

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Spendenaufruf der Roten Hilfe

„Wir haben schon an an­de­rer Stel­le schon über einen Fall von Po­li­zei­ge­walt in Wei­mar be­rich­tet. Ihr fin­det Ar­ti­kel dazu in der ers­ten Aus­ga­be der Thü­rin­ger Rote Hilfe Zei­tung und auf dem Blog der Wei­ma­rer Ge­nos­s_in­nen.
Die­ser Fall wird uns ver­mut­lich noch eine ganze Weile be­schäf­ti­gen. Da das neben Zeit und Kraft auch Geld kos­tet, freu­en wir uns über jede Form der Un­ter­stüt­zung. Wenn ihr spen­den woll­te, könnt ihr Geld auf unser Konto über­wei­sen:

Rote Hilfe Orts­grup­pe Jena
Konto: 4007 238 309
BLZ: 430 609 67 (GLS-​Bank)
Ver­wen­dungs­zweck: Wei­mar 04/12″

Quelle: http://rotehilfejena.blogsport.de/2013/03/13/spendenaufruf/

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Neue Sticker

Wir haben eine ganze Ladung neuer Sticker bekommen. Die könnt ihr gegen Spende bei uns bekommen. Also schaut am besten einfach mal zu unserem offenen Infocafe montags zwischen 16.00 und 19.00 Uhr vorbei.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Infocafe – jeden Montag

Jeden Montag ab 16 Uhr findet im Infoladen unser offenes Infocafe statt. Dazu seid ihr herzlich eingeladen. Kommt vorbei, trefft andere Leute und tauscht eure Ideen aus. Außerdem könnt ihr den freien Computer- und Inernetzugang nutzen, Zeitungen lesen oder in der Bibliothek stöbern. Wir haben neben einer Reihe von Tageszeitungen und Zeitschriften auch aktuelles Infomaterial, Aufkleber, Poster usw. da.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

06.03.13 Kino im Infoladen

Fritz Lang
M – Eine Stadt sucht einen Mörder

20.00 Uhr

Berlin 1931 – eine Stadt in Angst und Schrecken: Ein psychopatischer Kindermörder geht um, der von der Polizei nicht zu fassen ist. Aufgeheizt durch die allgemeine Hysterie intensiviert die Polizei ihre Bemühungen, ihn zu schnappen. Dabei dringt sie immer weiter in das Terrain der Berliner Unterwelt vor und macht deren Geschäfte fast unmöglich. Da der Mörder die gesamte Unterwelt in Verruf bringt, beschließen die Gangster, um sich die Polizei vom Leib zu halten, sich ebenfalls auf die Jagd nach dem Täter zu machen….
Fritz Lang greift in seinem Film das Sujet des pädophilen Triebverbrechers auf, der mit dem autoritären Strafbedürfnis des Volkszorns konfrontiert wird. Mit dem angedeuteten Zerfallen des Rechtsstaates und der Darstellung des lynchlüsternen Mobs antizipiert Lang mit erschreckender Genauigkeit die sich formierender nationalsozialistische Volksgemeinschaft.

Kino im Infoladen gibt’s jeweils am ersten Mittwoch des Monats

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Über Uns

Der Infoladen Jena soll einen Raum für antifaschistische Menschen und Gruppen bieten, die sich gegen jegliche Ideologien wenden, die Diskriminierung, Unterdrückung und/ oder Verfolgung anderer Menschen mit sich bringen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaffen soll, sich zu vernetzen und auszutauschen und gemeinsam Ideen umzusetzen. Ein Raum für undogmatische linke Politik und Subkultur.
Im Infoladen findet ihr verschiedene aktuelle Zeitungen, Zeitschriften und Magazine sowie eine Bibliothek. Es gibt einen offenen Computer- und Internetzugang, aktuelle Flyer, Poster, Buttons, Aufnäher und Getränke.
Zu unseren regelmäßigen Öffnungszeiten könnt ihr vorbeikommen, Leute treffen, euch austauschen, lesen, lernen, Kaffee trinken oder auch einfach nur rumhängen.
Außerdem gibt es jeden Montag um 19.30 Uhr ein offenes Plenum, bei dem ihr euch über aktuelle Veranstaltungen, Demos, Aktionen usw. informieren könnt. Gern könnt ihr hier auch eigene Ideen einbringen oder Themen diskutieren, die euch beschäftigen.
Neben Filmvorführungen finden bei uns auch Info- und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Aktionen und Themen statt. Auch die regelmäßige Sprechstunde der Roten Hilfe findet bei uns statt.
Wenn ihr für euer Gruppentreffen, euren Lesekreis oder was auch immer einen Raum braucht, dann kommt einfach mal zum Plenum vorbei. Wir wollen all diejenigen, die sich selbst organisieren wollen, darin unterstützen, ihre Projekte zu realisieren. Wenn Du also einen Wunsch oder eine Idee hast, was Du im Infoladen machen möchtest, bist Du herzlich eingeladen während unserer Öffnungszeiten vorbeizukommen oder unser wöchentliches Plenum zu besuchen.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen