Aufruf zum 34. antifaschistischen und antirassistischen Ratschlag Thüringen

7.-8.11.2025 in Jena

Seit Anfang der 1990er findet in Thüringen jährlich in Gedenken an die Novemberpogrome 1938 der antifaschistische und antirassistische Ratschlag statt. Er soll aktive Antifaschist*innen und Antirassist*innen vernetzen sowie inhaltliche und strategische Diskussionen in die Breite tragen. Auf dem Ratschlag kommen dafür seit über 30 Jahren Aktive aus Gewerkschaften, der Antira- und Antifa-Bewegung, aus Parteien, Jugendverbänden, Bürgerbündnissen, undogmatischen linken und linksradikalen Gruppen zusammen.

Der diesjährige Ratschlag steht unter dem Eindruck einer verschärften Repression gegen antifaschistisch Engagierte. Aufgrund antifaschistischen Engagements gegen den postnationalsozialistischen „Tag der Ehre“ in Budapest, ist auch Jena in den Fokus der Behörden geraten. Mehreren Antifaschist*innen aus der Stadt wird vorgeworfen, an Auseinandersetzungen um die Veranstaltung beteiligt gewesen zu sein. Unsere Solidarität gilt den von Repression, Haft und unrechtmäßiger Auslieferung betroffenen Antifaschist*innen.

In den vergangenen konnten rassistische, nationalistische und autoritäre Positionen an Einfluss gewinnen und prägen zunehmend den öffentlichen Diskurs. Diese Entwicklungen bleiben nicht ohne Folgen: Rechte Gewalttaten nehmen in Thüringen und bundesweit spürbar zu. Menschen, die nicht in das völkisch-nationalistische Weltbild passen, sehen sich zunehmend mit Ausgrenzung, Bedrohungen und gewalttätigen Angriffen konfrontiert – sei es wegen ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Identität, geschlechtlichen Selbstbestimmung, sozialen Lage, Behinderung, Lebensweise oder politischen Überzeugung. Alarmierend ist auch die Zunahme antisemitischer Gewalt aus verschiedenen Richtungen: Jüdinnen*Juden sehen sich seit dem 07. Oktober 2023 immer häufiger Angriffen und Hetze ausgesetzt – auf der Straße, im Netz und in politischen Institutionen.

Gleichzeitig verschärfen die Landes- und die Bundesregierung ihre Migrations- und Innenpolitik mit Maßnahmen, die Abschottung, Entrechtung und Abschiebung weiter vorantreiben. Anstatt Schutzsuchende zu unterstützen, werden Grundrechte weiter ausgehöhlt und der autoritäre Umbau des Staates vorangetrieben.

Lasst uns diese Entwicklungen diskutieren und uns dagegen organisieren. Lasst uns solidarisch unsere Kräfte bündeln und gemeinsam gegen Marginalisierung, Angriffe und strukturelle Unterdrückung und für eine solidarische Gesellschaft handeln.

Kommt am 7. und 8. November 2025 nach Jena!

Das Programm und weitere Infos findet ihr hier: www.ratschlag-thueringen.de/

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

ABGESAGT Wir feiern 3 JAHRE ÖFFNUNGSZEIT OHNE CIS MÄNNER

Leider müssen wir die Geburtstagsfeier absagen bzw. verschieben.

Am Mittwoch, den 24.09., ab 16:00 Uhr feiern wir drei Jahre Öffnungszeit ohne cis Männer.

Dabei erzählen wir euch, warum es diese Öffnungszeit gibt und warum sie so heißt, wie sie heißt.

Es gibt Torte, Kaffee und Sekt – und wie immer gute Geselschaft.

Kommt vorbei und feiert mit

Cheers!

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Öffnungszeit ohne cis Männer im August

Am Mittwoch, den 27. August öffnet der Infoladen wieder seine Türen zwischen 16 und 18 Uhr. Besonders in diesem Monat: Es nähert sich der 3. Geburtstag der Öffnungszeit ohne cis Männer! Wenn ihr mehr darüber wissen wollt –

Kommt vorbei, auch auf einen kurzen Gruß, um euch mit Stickern, Buttons, Broschüren, Postern etc. einzudecken, zu lesen, zu quatschen, Briefe zu schreiben.

Wie immer: Tee, Kaffee und Kekse ändern nichts an den Zuständen, wir werden trotzdem für sie sorgen – und bei heißeren Temperaturen auch für Ventilator und Kaltgetränke. Falls du dich krank fühlst, gute Besserung & bleib bitte zu Hause, auch wenn wir einen Luftreiniger haben.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Fällt aus: Öffnungszeit ohne cis Männer im Juni

Die Öffnungszeit am 25. Juni fällt leider aus. Wir freuen uns, euch im kommenden Monat zu sehen!

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Mobi-Vortrag zur Demo „Antifaschismus ist notwendig!“ am 14.06.

Wann: 05.06. um 18:30 Uhr
Wo: Infoladen Jena, Schillergäßchen 5

Ihr habt sicher schon die vielen Plakate gesehen und mitbekommen, wie viele unserer Genossinnen und Freundinnen gerade im Knast sind. Am 14.06. wird es in Jena eine deutschlandweit mobilisierte große Demo geben. Wir gehen auf die Straße für unsere Gefangengen, für Antifaschismus, für uns, für unsere Zukunft. Wir wollen zeigen, dass wir nicht alleine sind.

Siamo tutti antifascisti.

Wir, als OAT Jena, laden euch deshalb herzlich zu unserem Mobivortrag am 05.06 ein. Wir wollen euch abholen mit aktuellen Infos zu unseren Gefangenen und euch mitnehmen zur Demo ❤️.
Kommt gern wenn ihr Fragen habt oder euch informieren möchtet.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Öffnungszeit am 5. Juni fällt aus

In all gender Öffnungszeit veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Öffnungszeit ohne cis Männer im Mai *verkürzt*

Am Mittwoch, den 28. Mai öffnet der Infoladen wieder seine Türen, diesmal allerdings nur zwischen 16 und 17 Uhr. Kommt trotzdem vorbei, auch auf einen kurzen Gruß, um euch mit Stickern, Buttons, Broschüren, Postern etc. einzudecken, zu lesen, zu quatschen, Briefe zu schreiben.

Wie immer: Tee, Kaffee und Kekse ändern nichts an den Zuständen, wir werden trotzdem für sie sorgen – und bei heißeren Temperaturen auch für Ventilator und Kaltgetränke.

Und falls du dich krank fühlst, gute Besserung & bleib bitte zu Hause, auch wenn wir einen Luftreiniger haben.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Absage der Öffnungszeit am 8. Mai / Verkürzte Öffnungszeit am 10. Mai

An diesem Donnerstag wird die Öffnungszeit des Infoladens ausfallen, aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Gedenkveranstaltung und Demo unter dem Motto „Geschichte darf sich nicht wiederholen!“. Diese startet 16:30 Uhr an der Gedenkstele am ehemaligen Außenlagerstandort des KZ Buchenwald in der Löbstedter Str. 56.

Ersatzweise hat der Infoladen am Samstag, dem 10. Mai von 17-18 Uhr geöffnet. Im Anschluss findet dort der Vortrag von Daniel Kulla zu Klassenkämpfen in den USA statt.

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

10.5. Vortrag von Daniel Kulla zu Klassenkämpfen in den USA

Der Club Communism hat Daniel Kulla zu Gast am Samstag, den 10. Mai, um 18 Uhr im Infoladen.

Aktuell Linke echauffieren sich wahlweise über den orangen Clown im Weißen Haus oder feiern die vermeintlichen Kampferfolge der Bewegung am 1. Mai. Währenddessen möchte sich der Club Communism gemeinsam mit Daniel Kulla der Frage widmen, welche Rolle die organisierte Arbeiter*innenschaft in den USA spielt und welche Linien sich durch ihre Historie ziehen.

„Take it easy, but take it!“

Klassenkämpfe in den USA vom ersten 1. Mai bis heute

In seinem Vortrag „Homer Simpsons Mutter“ hatte Daniel Kulla Teile der Widerstandsgeschichte und andere Aspekte der USA vorgestellt, die hierzulande zu wenig bekannt sind. Nun will er daran anschließend auf die Geschichte der Arbeitskämpfe eingehen, die weder in Dauer noch Ausmaß oder Wirkung im hiesigen Bewusstsein präsent sind.

Von den Ursprüngen des 1. Mai 1886 über die Wobblies (IWW) und die Massenstreiks und Besetzungen der 1930er Jahre bis zum neuerlichen Wiedererstarken der Gewerkschaften wird es um den enormen Einfluss der Auseinandersetzungen in den USA auf die dortige Gesellschaft, ihre Folklore und Populärkultur wie auch auf Kämpfe anderswo gehen, desweiteren um rassistische, faschistische und neoliberale Gegenbewegungen. Nichts davon hat an Aktualität oder Brisanz verloren, im Gegenteil: angesichts der sich verschärfenden Staatenkonkurrenz und damit einhergehender nationalistischer und faschistischer Mobilisierung in weiten Teilen der Welt gibt es aus dieser Geschichte viel für die Gegenwart zu lernen.

In Veranstaltungen veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Öffnungszeit ohne cis Männer im April

Am Mittwoch, den 30. April öffnet der Infoladen wieder von 16 bis 18 Uhr seine Türen. Kommt vorbei, um euch mit Stickern, Buttons, Broschüren, Postern etc. einzudecken, zu lesen, zu quatschen, Briefe zu schreiben. Oder um uns auszutauschen zum 1. Mai, zu solidarischer Prozessbegleitung und anderem.

Wie immer: Tee, Kaffee und Kekse ändern nichts an den Zuständen, wir werden trotzdem für sie sorgen – und bei heißeren Temperaturen auch für Ventilator und Kaltgetränke.

Und falls du dich krank fühlst, gute Besserung & bleib bitte zu Hause, auch wenn wir einen Luftreiniger haben.

In Öffnungszeit ohne cis Männer veröffentlicht | Kommentare geschlossen